Landfrauengruppe Krea(k)tiv
Stechow-Ferchesar
Jahresarbeitsplan 2018
05.01.18 1. Mitgliederversammlung
17.01.18 2. Mitgliederversammlung
13.02.18 Servietten falten und Tischdeko
14.02.18 Kulturmenü- Wir stellen uns vor!
24.02.18 Samen- und Kräuterbörse
01.03.18 Landfrauenstammtisch in Lietzow
08.03.18 Frauencaféklatsch
14.03.18 Sticken, Patchwork, Eier … für Ostern
01.04.18 Kein Aprilscherz – Osterfeuer
28.04.18 Baumblüte in Milow u. Erste Hilfe am Kleinkind in Lietzow
03.05.18 Landfrauenstammtisch
03.06.18 Kinderfest in Stechow
05/06.05.18 Tag des offenen Ateliers bei unserer Bauernmalerin
10.-13.05.18 BRALA
07.06.18 Landfrauenstammtisch in Stechow-Ferchesar
9.06. /10.06.18 Landpartie mit dem Fahrrad
23.06.18 Dorffest mit Bauernmarkt
30.06.18 20 Jahre Naturpark Westhavelland
04.07.18 Deutscher Landfrauentag in Ludwigshafen, Fahrt
3. -5.7 2018 Juli/August Kräuterwanderung, Pilze sammeln, Radtour,
Paddeln
02.09.18 Havelländer Erntefest in Paaren Glien
06.09.18 Landfrauenstammtisch
08.09.18 Dorf- und Erntefest in Neuzelle
12.09.18 Drachen bauen
22.09.18 Apfeltag auf der Streuobstwiese in Milow, backen von
Apfelkuchen und Brot
07.10.18 Erntedankfest mit Bauernmarkt, Drachen fliegen
14.10.18 Mitgliederversammlung in Ribbeck
24.10.18 Wir basteln Lapions und schnitzen Kürbisse für den
Lampionumzug
08.11.18 Landfrauenstammtisch
14.12.18 Weihnachtliches für´s Fest
01.12.18 Scheunenweihnacht
12.12.18 Familienweihnachtsbäckerei
05.01.19 Samen- und Kräuterbörse
Die Landfrauen am Wochenende in Milow beim Apfelfest auf der Streuobstwiese. Auch die Landmänner waren in Aktion.
Vielen Dank an Sabine, Christine, Tina und Irene, sowie Klaus und Frank, die heute beim Handwerker- und Landwirtschaftsmarkt dabei waren. Obwohl uns heute Petrus manchmal einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, machte es ersichtlichen Spaß.
Reiche Ernte aus dem Landfrauengarten, die KITA-Kinder aus Stechow werden sich bestimmt freuen.
Bericht über die Landpartie mit dem Roburbus:
Wegen der schlechten Bahnanbindung sind wir nicht wie geplant mit dem Fahrrad sondern mit dem Roburbus zur Brandenburger Landpartie gefahren. Unsere erste Station war Lietzow. Hier wurden wir von den Kessen Landbienen empfangen.
Eine Führung mit dem Jungbauer Tobias über die Milchviehanlage der BRB, Lietzow brachte uns die moderne Milchkuhhaltung näher.
Anschließend haben wir uns am Grill mit Fleisch aus der hiesigen Produktion gestärkt.
Vielen Dank den Kessen Landbienen für den netten Empfang.
Der Landfrauenstammtisch wurde dieses mal von unserer Ortsgruppe organisiert.
Mit einer Kräuterwanderung brachten wir unseren Landfrauen und Freunden des Vereins nicht nur Kräuter sondern auch unseren Ort Stechow näher.
Im Mittelpunkt stand unser stachliger Begleiter, die Brennnessel. Auf Grund der Temperaturen haben wir kalte Speisen und Getränke angeboten, die liebevoll mit frischen Kräutern von uns Landfrauen zubereitet wurden. So ließen sich die Teilnehmer Smoothie, Gazpacho (andalusische kalte Gemüse- und Kräutersuppe) sowie frisches Brot aus dem Lehmbackofen mit Kräuterbutter oder -quark schmecken.
Es fand ein reger Erfahrungsaustausch statt und wir haben viele nette interessante Leute kennengelernt.
Wir Landfrauen der Ortsgruppe Krea(k)tiv Stechow-Ferchesar haben mit Groß und Klein Steine auf dem Kinderfest der Gemeinde Stechow-Ferchesar bemalt. Susan hat die Kinder, Eltern und Großeltern mit ihren Riesenseifenblasen begeistert.
Gartenkinder
Heute haben wir dem Kindergarten Stechow zwei Hochbeete hergerichtet. Die Ortsvertreter haben das Holz für den Bau der Hochbeete gesponsert. Klaus Richard, einer unserer beiden Landmänner, hat dann fleißig gewerkelt und die Bohlen zusammengezimmert. Nach dem Aufstellen der Holzkästen, erfolgte das Befüllen mit Stroh,
damit die Pflänzchen warme Füße haben. Zum Schluss wurde Erde in die Hochbeete gegeben. Nun muss sich alles ein wenig setzen, bevor eine zweite Schicht Erde folg und die Bepflanzung durchgeführt werden kann. Bis dahin werden Eltern, Großeltern und Unterstützer des Projekts "Gartenkinder" mit den Kindern Pflänzchen ziehen. Wir Landfrauen sind schon jetzt neugierig auf den späteren Ernteerfolg und stehen gerne mit Rat und Tat den Erziehern zur Seite. Viel Erfolg und Freude wünschen wir.
Osterfeuer
Kein Aprilscherz, leider mussten wir aufgrund der Witterung unser Osterfeuer am Sonntag, dem 1. April, absagen. Der "Buschfunk" hat jedoch funktioniert. So haben wir, Stechower und Gäste, am sonnigen Ostermontag an der Feuerschale Stockbrot gebacken.
Unser Bürgermeister Herr Spieck sponserte das Mehl und unser Bäckermeister Herr Krakau bereitete den leckeren Teig. Kinder, Eltern und Großeltern konnten beim Eierlauf ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Viel Freude hatten die Kinder beim Bau und ausprobieren der Eiertrudelbahn aus Recyclingmaterial. Der Landfrauenverein bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, besonders bei den beiden Landmännern unseres Vereins, Frank Köhler und Klaus Richard, die unsere Gäste mit Rostbratwürsten aus Thüringen bewirteten.
Frauencaféklatsch
Am Frauentag waren wir im Alten Waschhaus in Ribbeck und hatten interessante Gespräche mit den Ribbecker Frauen, sogar Herrn von Ribbeck trafen wir.
Unsere Kräuter- und Samenbörse war ein reger Erfahrungsaustausch zwischen Hobbygärtnern und Kräuterexperten. Wir werden im nächsten Jahr die Veranstaltung wiederholen. Dann wird Eve Bubenik von der Keimzelle Vichel über Ökosaatgut referierten.
Ein Bericht aus der MAZ : http://m.maz-online.de/Lokales/Havelland/Krea-k-tiv-Verein-laedt-zur-Kraeuter-und-Samenboerse
Kulturmenü - Wir stellen uns vor!
Die Veranstaltung wurde ausschließlich von Künstlern aus Stechow-Ferchesar umrahmt So sangen die Stechower Liechörchen und die Malerin Frau Jeuldner aus Ferchesar hat ihre Bilder ausgestellt.
Gekellnert haben die Schüler Dayana, Joana, Jannik und Friedrich aus Stechow und die Landfrauen und -männer haben meisterhaft gekocht.